Über mich
Eine Passion
Daniela versteht Kunst als Zugang zu sich selbst und als Kraftquelle.
Ihre Malerei hilft ihr, Momente zu verarbeiten, innezuhalten und mit sich selbst in Verbindung zu treten. Sie beschreibt die Kunst als einen Ort, an dem sie Ruhe findet und gleichzeitig in Bewegung bleibt.
„Jede Farbe trägt ein Gefühl, jede Schicht eine Erinnerung.“


Hintergrund & Zugang zur Malerei
Daniela ist Autodidaktin und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren intensiv mit der Malerei.
Sie hat sich über die Jahre in zahlreichen Seminaren, Workshops und Kursen im In- und Ausland stetig weiterentwickelt. Ihre Kunst ist tief verbunden mit Emotion, Intuition und persönlichem Erleben. Sie versteht den Malprozess als eine Verbindung von Gefühl und Gestaltungskraft, bei dem sie Kopf und Herz vereint.
Zentrale künstlerische Themen & Arbeitsweise
Sie verarbeitet in ihrer Kunst die Vielfalt und Gegensätzlichkeit des Lebens. Ruhe & Chaos, Kraft & Zerbrechlichkeit, Licht & Schatten.
Ihre Bilder entstehen aus einem inneren Prozess heraus. Sie beginnt ohne festen Plan, folgt dem Moment und lässt sich vom Entstehungsprozess leiten. Ihre bevorzugte Technik ist Acryl auf Leinwand, oft kombiniert mit Strukturmitteln, Sand, Pigmenten oder Collageelementen. Besonders wichtig ist ihr, dass Spontanität, Intuition und Experimentierfreude sichtbar bleiben.


Farbe & Ausdruck
Farben haben bei ihr eine zentrale Bedeutung als Träger von Emotionen.
Sie arbeitet oft mit kräftigen Kontrasten, scheut sich aber auch nicht vor leisen, sanften Farbklängen.
Die Farbe steht nie für sich allein, sondern im Kontext zu ihrer inneren Gefühlswelt. Sie ist Ausdruck von Bewegung, Transformation und Emotion.
Bildsprache & Wirkung
Der kreative Prozess ist nicht rational steuerbar, sondern ein Weg nach innen.
Ihre Werke sind offen für Interpretation, sie gibt keine Titel oder klare Motive vor, sondern lädt zur eigenen Auseinandersetzung ein. Ziel ist es nicht, ein „schönes Bild“ zu schaffen, sondern ein Werk, das etwas spürbar macht, ein Gefühl, eine Ahnung, ein Resonanzraum.

Das Porträt
Ich male, um mich zu erinnern – nicht an etwas, sondern an mich selbst. Die Malerei ist mein Anker und mein Ausbruch zugleich. Meine Bilder entstehen nicht aus Plänen, sondern aus Zuständen. Sie folgen keiner Idee, sie folgen einem Impuls, einem inneren Drang, etwas sichtbar zu machen, das sich mit Worten nicht greifen lässt. Wenn ich male, lasse ich Kontrolle los und öffne Räume. Für Emotion, für Erinnerung, für Stille.
Meine Kunst ist vielschichtig und oft widersprüchlich. Sie darf gleichzeitig leise und laut sein, stark und zerbrechlich. Ich arbeite mit Strukturmaterialien, Schichten, Lasuren und lasse mich vom Material ebenso führen wie von der Stimmung. Farbe ist für mich kein Mittel, sondern Sprache. Sie trägt, was ich oft nicht sagen kann.
Ich verstehe Malerei als einen inneren Prozess, einen Weg zu mir selbst und eine Einladung an andere, sich selbst zu begegnen. Meine Werke wollen nichts erklären. Sie wollen etwas fühlbar machen. Ich lade dich ein, in meinen Bildern nicht nur mich zu entdecken, sondern vielleicht auch dich selbst.
Daniela Bosshard lebt und arbeitet in der Schweiz. In ihrem Atelier in Wetzikon bietet sie regelmäßig Kurse an und begleitet Menschen auf ihrem kreativen Weg.
Aktuelle Bilder
Ihre Werke spiegeln ihr inneres Erleben wider – Harmonie, Freiheit, auch Widersprüchlichkeit. Oft erzählen ihre Bilder Geschichten über vergessene Werte, Sehnsucht, Verbindung und Tiefe.
Malkurse & Freies Malen
Entdecke die Kunst für dich
Gerne gebe ich meine Erfahrungen weiter und lade dich zu meinen Malkursen ein im Atelier MALTREFFPUNKT
In diesen Kursen, mit verschiedenen Techniken oder Freies Malen, lernst du den Umgang mit Farben und entwickelst dein eigenes Werk von der Idee bis zur Umsetzung. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Malgründen und Werkzeugen. Der Fokus liegt auf Intuition, Schichtung und der eigenen Bildsprache. Keine Vorkenntnisse notwendig, nur Freude am Entdecken.
